ÜBER MICH
VERONIKA KATHRINER

Zwölf Jahre lang war ich im Einkauf und Produktmanagement tätig – in einer Welt voller Zahlen, Deadlines und Dauerverfügbarkeit. Ich mochte die Verantwortung, das Tempo, die Gestaltungsspielräume. Und ich war gut darin, mitzuhalten.
Was ich dabei über lange Zeit nicht hinterfragt habe: dass „funktionieren“ irgendwann zum Normalzustand wurde.
Dass Pausen aufgeschoben und Belastungen ausgeblendet wurden – bei mir, aber auch um mich herum.
Erst später, in meiner Coaching-Praxis, habe ich die Folgen gesehen. Menschen, die mit großem Engagement alles gegeben haben – und irgendwann nicht mehr konnten. Diese Begegnungen haben mich bewegt. Ich wollte verstehen, was dahintersteckt: hinter dem schleichenden Ausbrennen, der stillen Überforderung, dem Gefühl, den eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht zu werden.
Ich habe Wirtschaftspsychologie studiert und mich in meiner Masterarbeit intensiv mit Burnout-Prävention beschäftigt – mit der Frage, wie Unternehmen psychische Gesundheit wirksam fördern können. Und was es dafür braucht: strukturell, kulturell, organisatorisch und individuell.
Heute verbinde ich meine Erfahrungen aus der Wirtschaft mit meinem psychologischen Wissen. Ich begleite Unternehmen dabei, psychische Gesundheit im Arbeitsalltag zu verankern – durch Workshops, Coachings und Sparring für HR und Schlüsselpersonen. Mein Fokus liegt auf präventiven, alltagstauglichen Maßnahmen, die nachhaltig wirken.
Viele BGM-Massnahmen sind wertvoll. Ich ergänze sie mit einem besonderen Fokus auf psychische Gesundheit und Burnout-Prävention. So verbinde ich meine Forschung mit praxisnahen Formaten, die Mitarbeitenden persönlich weiterhelfen.
Ein zweiter Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Coaching für Frauen, die beruflich viel leisten – und sich gleichzeitig im Spannungsfeld zwischen Karriere und Fürsorge, Selbstanspruch und Erschöpfung bewegen. Viele von ihnen fühlen sich zerrissen, dauerhaft im Funktionieren – und fragen sich, wie lange das noch gut geht. Im Coaching finden sie Raum, um wieder bei sich selbst anzukommen, Klarheit und Balance zu gewinnen und neue Entscheidungen zu treffen.
Gesunde Leistung entsteht nicht durch Selbstoptimierung, sondern durch ehrliches Hinschauen, kluge Strukturen und eine Kultur, in der Belastung kein Tabu ist – weder im Unternehmen noch bei uns selbst.
Und ich glaube: Veränderung beginnt oft im Kleinen.
Im mutigen Innehalten. Im ersten Gespräch.
-
Co-Active® Coaching-Ausbildung
-
MSc Wirtschaftspsychologie (qualitative Forschung zu Burnout-Prävention)
-
Impulstage Schulz von Thun Institut
-
Workshop „Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte“ (Pro Mente Sana)
-
12 Jahre Berufserfahrung in Einkauf & Produktmanagement
-
3 Jahre Berufserfahrung als selbstständiger Coach
Veronika Kathriner
Gründerin von veroco
Gemeinsam Lösungen finden
Mein Angebot Burnout-Prävention für Unternehmen
Mein Angebot Business Coaching für Frauen